Rezept Berliner

Rezept – Berliner á la Tante Vera

Rezept – Berliner á la Tante Vera

Gang: Nachspeise, zwischendurchKüche: deutschSchwierigkeit: mittel
Portionen

30

Zubereitungszeit

2

Stunden 
Kalorien pro Portion ca.

300

kcal

Selbstgemachte Berliner! Das Rezept von Tante Vera ist genial. Ich habe es von meiner besten Freundin. Schon in unserer Kindheit haben wir uns mit den Berlinern von ihrer Tante Vera den Bauch vollgeschlagen. So kurz vor Karneval habe ich mir das Rezept geben lassen, um die Berliner an Weiberfastnacht zum Frühstück mitzubringen. Kölle Alaaf!

Zutaten

  • 500 g Mehl

  • 40 g Hefe

  • 60 ml Milch

  • 60 ml Wasser (heiß)

  • 3 Stk. Eidotter

  • 2 Stk. Eiger

  • 60 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Spritzer Zitrone

  • 1 Prise Salz

  • 60 g Butter

  • Fett
    (zum frittieren der Berliner, möglichst geschmacksneutral wie zum Beispiel Rapsöl)

  • etwas Puderzucker oder Zucker

  • Für die Marmelade
  • 1, 5 kg süße Erdbeeren (tiefgekühlt geht auch)

  • 500g Gelierzucker (Südzucker 3:1)

Zubereitung

  • Dampferl zubereiten
    Für die Berliner wird erst das Dampferl zubereitet. Dazu wird das gesiebte Mehl in eine Schüssel geleert und in der Mitte eine Mulde gebildet. Anschließend die kalte Milch und das heiße Wasser zu einer lauwarmen Flüssigkeit mischen (ist die Flüssigkeit zu heiß, wird die Hefe geschädigt). Die Hefe dazugeben un in dem Milch- Wassergemisch auflösen. Das Gemisch vorsichtig in die Mehlmulde leeren. Etwas Mehl vom Rand in die Flüssigkeit geben und leicht verrühren, bis sich ein weicher Teig bildet. Diesen mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Tuch oder Folie zudecken. Das Ganze an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.

    Wenn sich in der Mehldecke starke Risse zeigen und sich das Teigvolumen stark vergrößert hat, ist das Dampferl genug aufgegangen.

    Achtung: nicht alles Mehl vermischen, nur so viel Mehl vom Rand nehmen bis sich ein weicher Teig in der Mitte kneten lässt (das ist ungefähr 1/3 bis 1/2 des Mehls!) Den Rest des Mehls übrig lassen!
  • Teig kneten
    In der Zwischenzeit Eidotter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitrone und Salz mixen und in die schaumig gerührte Butter geben.
    In das fertige Dampferl nun das Ei-Gemisch und das restliche Mehl einarbeiten und so lange kneten, bis sich ein geschmeidiger, seidig-glatter Teig gebildet hat. Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
  • Berliner formen
    Anschließend aus dem Teig eine große Rolle formen und davon ca. 40 Stückchen abtrennen. Daraus nun runde glatte Berliner formen. Die Berliner auf ein bemehltes Blech oder Nudelbrett setzen und leicht flach drücken. Die Berliner mit einem Tuch abdecken und das volle Blech an einen warmen Ort stellen, ca. 20 Minuten gehen lassen.
  • Berliner frittieren
    Das Fett erhitzen (ca. 170 Grad). Das Fett hat die richtige Temperatur, wenn man ein Holzstäbchen hinein hält und sich drum herum leichte Bläschen bilden.
    Die Berliner immer vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Dann den Topf mit einem Deckel verschließen. Nach ca. 3 Minuten wenden und bei offenem Topf ca. weitere 3 Minuten ausbacken.
    Die fertigen Berliner herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Marmelade kochen
    Erdbeeren waschen und in einem Mixer zu Erdbeermuss verarbeiten, mit dem ganzem Paket Gelierzucker mischen. Das Ganze in einem hohen Topf langsam zum Kochen bringen. Unter Rühren mindestens 4 Minuten kochen lassen, dann ganz heiß in frisch ausgespülte Gläser füllen.
    Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Abkühlen lassen.
  • Servieren
    Die Berliner mit etwas Puderzucker oder Zucker bestreuen und mit der leckeren Marmelade servieren.

    Lass es Dir schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert