Jägerhütte Knödeltris

Schlemmen auf der Jägerhütte – kulinarische Reise nach Sexten in Südtirol

Der Einkehrschwung auf der Jägerhütte in 1830 Metern Höhe macht besonders Spaß, denn die Speisekarte lockt mit einigen südtiroler Schmankerln!

Die Jägerhütte zaubert hervorragende südtiroler Schmankerl

Einkehren auf der Jägerhütte ist ein wahrer Genuß! Die südtiroler Speisen sind dort wirklich hervorragend und allemal eine kulinarische Reise wert! Während unseres Skiurlaubes in Sexten, Südtirol, haben wir mittags mehrere Hütten besucht. Die Jägerhütte im Skigebiet “Drei Zinnen” hat uns immer wieder von neuem begeistert! Besonders empfehlen möchte ich die hausgemachten Schlutzkrapfen und die Knödeltris, bestehend aus Spinat-, Käse- und Rotebeteknödel. Mhhhh, einfach köstlich! Dazu bietet sich ein guter St. Magdalener Rotwein an. Du siehst, Liebhaber der südtiroler Küche kommen hier auf ihren Geschmack!

Als Nachtisch gibt es hausgemachten Apfelstrudel, mit oder ohne Vanillesoße. Und für diejenigen, die noch etwas Platz haben, und nach einem Kurzen noch Skifahren können ohne das Allgemeinwohl zu gefährden, gibt es Bombardinos!

Die Aussicht auf die Dolomiten ist gigantisch!

Auf der sonnigen Terrasse der Jägerhütte sitzt man nicht nur schön, man genießt auch eine gigantische Aussicht auf das gesamte Pustertal. Bei schönem Wetter kann man bis zum Ortler, einem der höchsten südtiroler Berge, blicken.

Ebenso kann man auf dem Weg dorthin das traumhafte Panorama der Sextener Sonnenuhr sehen. Sie besteht aus vier Gipfeln die wie eine Sonnenuhr als Zeitanzeige dienen können. Dabei ist der Zwölfer mit 3094 Metern, der höchste. Der Elfer mit 3092 Metern der zweithöchste, gefolgt vom Zehner mit 2965 Metern, der zugleich die Sextener Rotwand darstellt und der Neuner mit 2582 Metern der niedrigste der Sonnenuhr. Besonders gut sieht man die Sextener Sonnenuhr aus dem benachtbarten Fischleintal. Mehr über das Fischleintal findest Du in meinem Beitrag “kulinarischer Winterurlaub in Sexten, Südtirol – Ausflug ins Fischleintal“.

Sommer oder Winter – die Jägerhütte ist eine kulinarische Reise wert

Wir waren bisher immer im Winter auf der Jägerhütte. Die Hütte liegt im Skigebiet Drei Zinnen, perfekt angebunden an die Talabfahrt Nummer 13 vom Helm nach Vierschach. Dabei hat man kurz vor der Jägerhütte die Wahl ob man die kurze Schwarze Piste Nummer 13a nimmt, um sich den Einkehrschwung so richtig zu verdienen, oder ob man es lieber gemütlich angehen lässt und die rote Variante Nummer 13 fährt. Weitere Informationen über das Skigebiet 3 Zinnen findest Du in meinem Beitrag “kulinarischer Winterurlaub in Sexten, Südtirol – Skigebiet 3 Zinnen“.

Vom Helm Restaurant bzw. der Bergstation Helm aus führt ebenfalls ein Winterwanderweg zur Jägerhütte. Ich bin diesen nicht gewandert, aber soweit ich weiß dauert dieser nur 20 Minuten. Weitere Winterwanderwege zur Jägerhütte gehen von Sexten aus und dauern ca. 2-3 Stunden. Informationen dazu findest Du auf der Webseite der Jägerhütte.

Auch im Sommer wird sich eine Wanderung auf die Jägerhütte sicherlich lohnen. Ich kann mir nur zu gut vorstellen, wie schön es ist über die Wiesen zu wandern und die Aussicht auf die Dolomiten zu genießen. Insbesondere wenn so köstliche Speisen auf einen warten wie auf der Jägerhütte. Wie du die Jägerhütte im Sommer erreichst findest du hier.

Südhang des Sextnertales, oberhalb der Bauernhöfe des Ausserberges.
Höhe 1830 Meter.
Sexten, Südtirol
Italien

www.jaeger-huette.com

Highlights

  • die hausgemachten Schlutzkrapfen

  • die hervorragende Südtiroler Küche

  • die Aussicht auf die Dolomiten

Lows

  • es ist manchmal etwas schwierig die Bedienung zu erhaschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert